Aktuelles
Wichtige und aktuelle Informationen rund um applico sehen Sie hier.

Freie Plätze Atelier
Atelier Schmitten
Freie Stellen vorhanden
Atelier Murten
Freie Stellen vorhanden
Wohnen
Wohnbegleitung
wenig freie Kapazitäten
Teilbetreutes Wohnen
Schmitten: keine freien Plätze vorhanden
Murten: keine freien Plätze vorhanden
Wohnen 24/7 mit integrierter Beschäftigung
Plaffeien: keine freien Plätze vorhanden

Offene Stellen für Fachpersonen
Praktikumsstelle Wohnen Plaffeien ab Februar 2025
Stelle Fachperson Wohnen Plaffeien 60% ab August 2025
2 Praktikumsstellen 80 - 100% ab August 2025
Weitere Infos:

Newsletter
Hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck mit handgeschriebenen Karten von applico.

Geschäftsbericht 2023
Sehen Sie hier, was wir im 2023 alles erlebt haben.

Eigenwachsverarbeitung
Ab sofort bis im September können wir keinen Bienenwachs mehr zur Verarbeitung entgegennehmen.
Für die erhaltenen Aufträge und das Vertrauen möchten wir uns bei unserer Kundschaft herzlich bedanken.
Unser Team
Bei der Anstellung des Fachpersonals achten wir auf fachliche und menschliche Fähigkeiten. Eine offene Unternehmenskultur auf Augenhöhe ist uns wichtig. Im Alltag setzen wir die Recovery-Haltung um.
Geschäftsleitung, Sekretariat und Peer

Sabine Felder Michaud
Co-Geschäftsleitung

Michael Perler
Co-Geschäftsleitung

Rita Blanchard
Sekretariat

Vanessa Brügger
Sekretariat / Buchhaltung

Anda Blazej
Peer
Atelier Schmitten und Murten

Oliver Bührer
Standortleiter Schmitten

Lucio Crivellotto
Standortleiter Murten

Jasmin Nydegger
Fachperson Arbeiten

Frank Baeriswyl
Fachperson Arbeiten

Murezi Guidon
Jobcoach /
Fachperson Arbeiten

Michaela Piller
Fachperson Arbeiten

Irene Ramseyer-Hänni
Fachperson Arbeiten

Joël Rindlisbacher
Fachperson Arbeiten

Olivier Rotzetter
Fachperson Arbeiten

Patricia Schnell
Fachperson Arbeiten

Viktor Schuwey
Fachperson Arbeiten

Simon Hayoz
Praktikant

Owen Rohrbach
Praktikant

Livio Isaak
Zivi

Elia Schwaller
Zivi
Wohnen Schmitten, Murten und Plaffeien

Sabine Stampfli
Standortleiterin Plaffeien

Nadine Gertsch
Standortleiterin Murten und Schmitten

Michèle Aebischer
Fachperson Wohnen

Ans Cotting
Fachperson Wohnen

Nicole Gasser
Fachperson Wohnen

Sara Haller
Fachperson Wohnen

Petra Karlen
Fachperson Wohnen

Erwin Käser
Fachperson Wohnen

Caroline Klingebiel
Fachperson Wohnen

Monika Küffer
Fachperson Wohnen

Verena Ida Meile
Fachperson Wohnen

Linda Messer
Fachperson Wohnen

Dragica Nedeljkovic
Fachperson Wohnen

Salman Sayilir
Fachperson Wohnen

Sabine Scheidegger
Fachperson Wohnen

Lukas Spring
Fachperson Wohnen

Regula Zahler
Fachperson Wohnen
Wohnbegleitung

Nicole Gasser
Leitung Wohnbegleitung

Petra Karlen
Fachperson Wohnbegleitung

Monika Küffer
Fachperson Wohnbegleitung

Linda Messer
Fachperson Wohnbegleitung

Angelika Gafner
Fachperson Wohnbegleitung
Aushilfen

Catherine Fuchs
Fachperson Wohnen

Ingrid Winzenried
Fachperson Wohnen

Barbara Wüthrich
Fachperson Wohnen
Stiftungsrat
Co-Präsidium
Frau Anne-Sophie Krattinger
Herr Pascal Pörner
e-Mail
Mitglieder
Herr Alexander Hayoz, Kleinbösingen
Herr Matthias Rentsch, Murten
Herr Gerhard Andrey, Granges-Paccot
Frau Ursula Wendel, Düdingen
Frau Manuela Riedo, Tafers
Herr Adrian Gross, Fribourg

Mitwirken und Peer
Der WA-Rat (Betriebsrat) unterstützt unser Klientel in der Mitwirkung innerhalb der ganzen Stiftung. Die Peer-Fachpersonen begleiten uns bei der Umsetzung der Recovery-Haltung.
Peer-Arbeit
Der Peer-Gedanke basiert darauf, dass Menschen mit eigener Krankheits- sowie Krisenerfahrung andere in ähnlichen Lebenssituationen beraten und begleiten. Sie bringen die Betroffenenperspektive ein, sind Hoffnungsträger*innen und verkörpern das Genesungspotential, welches krisenerfahrene Personen in sich tragen. Sie ermutigen Betroffene, das Leben im Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten und Vorstellungen selber zu gestalten.
WA-Rat
Um die Mitbestimmung und Mitwirkung im applico zu verankern, haben wir den WA-Rat gegründet. Im WA-Rat sind die Bereiche Wohnen (W) und Arbeiten (A) vertreten. Sieben Personen vertreten dort ihre Kolleg*innen und gestalten mit.
So werden verschiedenste Anliegen von der Basis her aufgegriffen, diskutiert und nach Lösungen gesucht. Gelegentlich erfolgen Anträge an die Geschäftsleitung.
Sie interessieren sich für die Aktivitäten des WA-Rates von applico. Das freut uns sehr. Schauen Sie rein in unseren ausführlichen Bericht über folgendes Dokument:
Die Peerberatung leistet Übersetzungsarbeit, beantwortet Fragen rund um die psychische Gesundheit und bringt die Betroffenenperspektive ein.
Dazu nimmt die Peer-Person zum einen an Teamsitzungen teil, wo sie neue Sichtweisen aufzeigt.
Zum andern werden die Fachpersonen in persönlichen Gesprächen auf dem Weg zu einer recoveryorientierten Haltung und Arbeitsweise bestärkt.